Zugangsdaten für AutorInnen: CaseTrain-Manager / Neuer Account

Anfragen zu elektronisch unterstützten Prüfungen: EMail an casetrain.pruefung@uni-wuerzburg.de

Alle sonstigen Anfragen oder Fehlermeldungen: EMail an casetrain@uni-wuerzburg.de oder per Kontaktformular

iPad-Verleih: Hinweise & Antragsformular

Ansprechpartner im Rechenzentrum:

KoordinatorInnen bzw. PrüfungsbetreuerInnen:

 

Impressum gemäß § 5 TMG und § 18 Abs. 1 MStV

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
(Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Sanderring 2, 97070 Würzburg
Telefon (0931) 31 - 86738
casetrain@uni-wuerzburg.de

Vertretungsberechtigter für das Rechenzentrum

Matthias Funken, Leiter Rechenzentrum

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz lautet DE 134187690

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Briefanschrift: Salvatorstraße 2, 80327 München

Verantwortlicher für Inhalte auf "casetrain.uni-wuerzburg.de" gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag
Alexander Hörnlein
Universität Würzburg
Rechenzentrum
Am Hubland
97074 Würzburg

Datenschutz

Die Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://www.rz.uni-wuerzburg.de/dienste/datenschutz

Matomo-Cookies

 

 

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist bemüht, ihre Webanwendung CaseTrain im Einklang mit § 1 BayBITV barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webanwendung CaseTrain.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anwendung ist nicht mit § 1 Abs. 1 BayBITV vereinbar. Die Unvereinbarkeiten und Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Die Webanwendung muss noch nicht gemäß § 1 Abs. 1 BayBITV barrierefrei sein, da die Anwendung vor dem 1. Oktober 2018 veröffentlicht worden ist.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 16. April 2019 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 16. April 2019 überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Das verlinkte Formular geht an den CaseTrain-Support: Kontaktformular, alternativ schreiben Sie einfach an casetrain@uni-wuerzburg.de.
Studierende mit Behinderungen unterstützt die Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung: kis@uni-wuerzburg.de
Die Schwerbehindertenvertretung kann Beschäftigte unterstützen: sbv@uni-wuerzburg.de

Durchsetzungsverfahren

Bleibt eine Anfrage über die Kontaktmöglichkeit innerhalb von sechs Wochen ganz oder teilweise unbeantwortet, prüft das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung auf Antrag des Nutzers, ob im Rahmen der Überwachung gegenüber dem Verpflichteten Maßnahmen erforderlich sind.
Kontaktinformation der für das Durchsetzungsverfahen zuständigen Einrichtung:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastraße 4
80538 München
Telefon: +49 89 2129-1111
Telefax: +49 89 2129-1113
E-Mail: service@geodaten.bayern.de
Internet: https://www.ldbv.bayern.de/service/kontakt.html

 

Datenschutz Signal

Bevor Sie den mit der oben angegebenen Mobilnummer verbundenen Signal Account kontaktieren, müssen Sie die folgenden Erklärungen lesen und ihnen zustimmen:

Ich willige in die Verarbeitung der für die Kommunikation erforderlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Diese Einwilligung umfasst die Offenlegung und Verarbeitung meiner Daten durch den Kommunikationsdienstleister Signal Messenger LLC.. Da ausreichende rechtlichen Garantien fehlen, weise ich Sie darauf hin, dass bei der Datenverarbeitung durch Signal Messenger LLC. (die auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes stattfindet) andere Gesetzen unterliegt, die unter Umständen keinen gleichwertigen oder vergleichbaren Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bieten, wie ihn die Datenschutzgrundverordnung bietet.

Ich kann meine Einwilligung, jederzeit für die Zukunft durch Mitteilung widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@uni-wuerzburg.de.

Signal Messenger LLC. stellt hinsichtlich der Verarbeitung Datenschutzinformation bereit unter: https://signal.org/legal/.

Fragen an Signal Messenger LLC. zum Datenschutz können per Mail an privacy@signal.org gestellt werden. Im Rahmen von Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung können Ihre Daten an weisungsgebundene IT-Dienstleiter offengelegt werden.

 

Datenschutz Telegram

Bevor Sie den mit der oben angegebenen Mobilnummer verbundenen Telegram Account kontaktieren, müssen Sie die folgenden Erklärungen lesen und ihnen zustimmen:

Ich willige in die Verarbeitung der für die Kommunikation erforderlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Diese Einwilligung umfasst die Offenlegung und Verarbeitung meiner Daten durch den Kommunikationsdienstleister Telegram Messenger Inc.. Da ausreichende rechtlichen Garantien fehlen, weise ich Sie darauf hin, dass bei der Datenverarbeitung durch Telegram Messenger Inc. (die auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes stattfindet) andere Gesetzen unterliegt, die unter Umständen keinen gleichwertigen oder vergleichbaren Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bieten, wie ihn die Datenschutzgrundverordnung bietet.

Ich kann meine Einwilligung, jederzeit für die Zukunft durch Mitteilung widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@uni-wuerzburg.de.

Telegram Messenger Inc. stellt hinsichtlich der Verarbeitung Datenschutzinformation bereit unter: https://telegram.org/privacy.

Fragen an Telegram Messenger Inc. zum Datenschutz können per Anschreiben an Telegram UK Holdings Ltd. (of C/O Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom (UK) LLP 40 Bank Street, London, United Kingdom E14 5DS) gestellt werden. Im Rahmen von Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung können Ihre Daten an weisungsgebundene IT-Dienstleiter offengelegt werden.